Akronym/Jargon | Erläuterung |
---|---|
AGL | Über dem Bodenniveau (Höhe) |
ATL | Über der Starthöhe (Altitude) |
CAD | Computergestütztes Design [Dokument] Hierunter versteht man in der Regel schematische Zeichnungen vom Aufbau einer Solaranlage. |
Delta-Tm ( ΔTm ) | Der gemessene Temperaturgradient einer Anomalie (Spitzentemperatur der Anomalie minus Referenztemperatur eines benachbarten, normalen Panels). |
Delta-Tn ( ΔTn ) | Temperaturgradient normalisiert auf eine Standardbestrahlungsstärke von 1000 W/m². |
DJI | SZ Dà-Jiāng Innovations Co., Ltd. , ein chinesisches Unternehmen, das Drohnen und Kameras verkauft. |
Ec | Korrigierte Bestrahlungsstärke . Die Bestrahlungsstärke E misst die Stärke des Sonnenlichts, das auf die Photovoltaikmodule fällt. Gemessen wird dies mit einem Pyranometer an der Drohne. Um Ec zu berechnen , wird dieser Wert anhand von Datum, Uhrzeit und Modulebene korrigiert. |
FLIR | FLIR-Systeme (Forward-looking Infrared). Ein US-amerikanisches Unternehmen, das Infrarotsensoren und -kameras herstellt. |
FLIR-DPR | FLIR Duo Pro R [Kamera]. Eine Art Hybridkamera (IR + visuell) für die Luftthermografie. * Siehe auch FLIR |
Sichtfeld | Sichtfeld . Bei einer Kamera ist das Sichtfeld einer Linse mit einer bestimmten Brennweite das Sichtfeld. Normalerweise in Grad gemessen. |
GAP-Gerät | Gerät zur Geolokalisierung, Beschleunigungsmessung und Pyranometrie . Ein maßgeschneidertes Gerät, das von der Essex University und Above Surveying entwickelt wurde, um Strahlungswerte und andere Telemetriedaten zu erfassen. |
GNSS | Globales Satellitennavigationssystem . Der Standardbegriff für Satellitennavigationssysteme. Das derzeit am weitesten verbreitete davon ist GPS , das dem US-Militär gehört. |
GPS | Global Positioning System . Siehe GNSS |
GSD | Bodenabtastdistanz . Bei einer auf einem UAV montierten Kamera ist dies die Distanz am Boden, die durch 1 Pixel im resultierenden digitalen Bild dargestellt wird. |
IR | Infrarot . * Siehe oben auch LWIR |
LWIR | Langwelliges Infrarot . Der 8–15 µm-Bereich des Infrarotspektrums, der für die Wärmebildgebung verwendet wird. Erfordert Spezialkameras mit Sensoren, die für diese Wellenlängen empfindlich sind. |
Betrieb und Wartung | Betrieb und Management [Organisation]. |
Eine Reihe pro Durchgang | Siehe „Zeilen pro Durchgang“ . |
PID | Potentialinduzierte Degradation . Eine Ursache für Ausfälle von Photovoltaikmodulen (PV) während der Lebensdauer aufgrund der unerwünschten Migration elektrischer Ladungsträger von den äußeren Materialien des Panels in die Halbleiter, aus denen die PV-Zellen bestehen. PID muss durch bodengestützte Tests eines PV-Moduls bestätigt werden und kann nicht allein mithilfe der Thermografie diagnostiziert werden. * Siehe auch SEHP . |
Pseudofarbe | Infrarotbilder sind von Haus aus einkanalig (Graustufen). Auf diese Bilder können verschiedene Farbkarten (z. B. die „Eisen“-Palette) angewendet werden, um die Darstellung und Merkmalserkennung durch das menschliche Auge zu verbessern. |
RAMS | Risikobewertung und Methodenerklärung |
RGB | Rot-Grün-Blau [Bild] . Ein Bild, das im sichtbaren Spektrum (des menschlichen Auges) aufgenommen wurde, und nicht im Infrarot-Spektrum (Wärmespektrum), das nur von speziellen Sensoren/Kameras erkannt werden kann. |
Reihen pro Durchgang | Die Anzahl der „Reihen pro Durchgang“ ist die Anzahl der Reihen von Solarpanel-Tischen, die wir in einem einzigen Kamerabild erfassen. Wenn die Tische nahe genug beieinander stehen, können wir „zwei Reihen pro Durchgang“ erfassen, aber normalerweise erfassen wir „eine Reihe pro Durchgang“, und daher fliegt unsere Drohne jede Reihe der Solarfarm ab. |
SEHP | Erwärmungsmuster an den Stringenden . Ein stereotypisches Muster von Hotspots an den Enden von Strings aus Photovoltaikmodulen (PV), das auf PID hindeutet (aber nicht pathognomonisch ist) . SEHP lässt sich leicht durch drohnenbasierte Thermografie erkennen. * Siehe auch PID . |
TA | Technischer Berater |
Zwei Reihen pro Durchgang | Siehe Zeilen pro Durchgang |
Drohnen | Unbemanntes Luftfahrzeug – der Fachbegriff für eine „Drohne“. |