Thermografischer Bericht – Anomalietypen und Grundursachen

Thermografischer Bericht – Anomalietypen und Grundursachen

Beheiztes Modul




Ein Modul, das auf seiner gesamten Oberfläche eine anormale Erwärmung zeigt. Erhitzte Module können eine intrinsische Ursache haben oder es kann zu einer Erwärmung kommen   sekundär zu einer extrinsischen Grundursache. Eine häufige extrinsische Grundursache ist „String   Heizung', bei der alle Module in einem elektrischen Strang von einem Problem betroffen sind   die Saitenerwärmung. Die Saitenerwärmung wiederum kann eine offensichtliche sichtbare Ursache haben (z. B.   baumartig   Schattierung),   oder   Mai   erfordern   weiter   Untersuchung   (z.B   'offen   Schaltung   Zeichenfolge').

Grundursache

  1. Person   Modul   Heizung   (Intrinsisch)
    1. NEIN   identifizierbar   Ursache   An   RGB,   Mai   Sei:
    2. 'Offen   Schaltung'   Modul
    3. Kreuzung   Kasten   Ausgabe
    4. Aktivierung   von   alle   drei   Dioden
    5. Beschädigt   Modul   (Mai   Sei   sichtbar   in RGB)
  2. Zeichenfolge   Heizung   -   A   Kette   von   erhitzt   Module   entsprechend   Zu   A   Schnur
    1. Zeichenfolge   Heizung   - NEIN   identifizierbar   Ursache   (normalerweise   "offen   Schaltung"   Zeichenfolge).
    2. Zeichenfolge   Heizung   - sekundär   Zu   baumartig   Schattierung.
    3. Zeichenfolge   Heizung   - sekundär   Zu   dauerhaft   Schattierung.
    4. Strangerwärmung - sekundär zu beschädigtem Modul (ein einzelnes beschädigtes   Modul   In   eine Zeichenfolge   kann verursachen   das Ganze   Zeichenfolge zu   Hitze).
    5. Strangerwärmung - sekundär aufgrund fehlender Module (ein fehlendes Modul kann   den gesamten String erhitzen, wenn der String nicht wieder angeschlossen wird   korrekt).
  3. Anomalie auf Wechselrichterebene - eine große Gruppe erhitzter Module entsprechend   ein   Wechselrichterbereich.
    1. Ein   Wechselrichter   Fehler   Ist   verursacht eine   groß   Bereich   Anzahl der Module   Zu   Hitze.

Hinweise

  1. Weitere Einzelheiten zur Klassifizierung der Grundursache von Anomalien bei beheizten Modulen (und den im Juli 2022 daran vorgenommenen Änderungen) finden Sie im folgenden Dokument: https://abovesurveying.sharepoint.com/:w:/s/Publicsupportdocs/EZP5kk53EvVBhswKonaYURsB21itD9xQLaP4YccjuWeysg?e=UEtYW7
  2. Beheizte Module werden unabhängig vom Temperaturgradienten im Verhältnis zum „normalen“ Modul aufgezeichnet. Die Referenztemperatur wird vom nächsten nicht betroffenen Modul aufgezeichnet, das sich möglicherweise nicht im Bild befindet.
  3. Der Temperaturgradient ist nicht unbedingt ein Indikator für einen Leistungsverlust.
  4. Bei der String-Heizung und der Inverter-Heizung sind im Bild nur die ersten 3-5 exemplarischen beheizten Module dargestellt.
  5. Gelegentlich kann es bei allen Modulen in einem Strang zu einer Erwärmung kommen, allerdings in einem heterogenen Muster mit mehreren heißen Zellen (anstatt gleichmäßig). Dies wird normalerweise durch eine umgekehrte Polarität im Strang verursacht oder kann nach einem Blitzeinschlag auftreten.
  6. Der Grund dafür, dass ein Substring, Modul oder String mit offenem Stromkreis heißer ist als ein normal funktionierender Substring, Modul oder String, liegt darin, dass ein Teil der Sonnenenergie (Strahlung), die auf die Oberfläche (die Zellen) trifft, nicht mehr in Elektrizität umgewandelt und daher als Wärme absorbiert wird. Der Grund dafür, dass der Gradient in den meisten gegebenen Einstellungen relativ konstant ist (ungefähr 4 bis 10 °C), liegt darin, dass der Einfluss der Umgebungstemperatur theoretisch neutral ist, da sowohl das funktionierende als auch das nicht funktionierende Modul die gleiche „Grundwärme“ aus der Umgebungsluft erfahren.

Beheizter Teilstring



Ein Drittel oder zwei Drittel des Moduls erscheinen erhitzt (oder andere Anteile, in   neuere   Modultypen zB   halbierte Module).

Grundursache

  1. Geeignet   Aktivierung   von   Diode   (Diode   Umgehung   schlecht   Zellen)
  2. Fehlfunktion   Diode
  3. Lose   Verbindung
  4. Blitz   schlagen

    Hinweise

    1. Wenn die Ursache für die Diodenaktivierung sichtbar und angemessen ist (z. B. Verschmutzung/Hotspot), wird die primäre Ursache (der Hotspot) aufgezeichnet und die Erwärmung des Teilstrings NICHT als Anomalie betrachtet.
    2. Wenn es keine offensichtliche Ursache für die Diodenaktivierung gibt, wird ein erhitzter Teilstring aufgezeichnet, unabhängig vom Temperaturgradienten. Weitere Untersuchungen vor Ort sind erforderlich, um zwischen angemessener und anormaler Erwärmung des Teilstrings zu unterscheiden, da dies allein durch eine thermografische/RGB-Untersuchung mit einem UAV nicht festgestellt werden kann.
    3. Herkömmliche Siliziummoduldesigns mit 60 und 72 Zellen bestehen aus drei Dioden, die jeweils ein Drittel des Moduls schützen. Neuere Moduldesigns (z. B. Module mit halbierten Zellen) können 6 oder mehr Teilstringbereiche aufweisen, die in komplexeren (Serien-/Parallel-)Konfigurationen verbunden sein können. Diese werden derzeit auch als „beheizte Teilstrings“ erfasst, dies unterliegt jedoch regelmäßigen Überprüfungen und es können komplexere Anomalietypen auftreten.
    4. Der Grund dafür, dass ein Substring, Modul oder String mit offenem Stromkreis heißer ist als ein normal funktionierender Substring, Modul oder String, liegt darin, dass ein Teil der Sonnenenergie (Strahlung), die auf die Oberfläche (die Zellen) trifft, nicht mehr in Elektrizität umgewandelt und daher als Wärme absorbiert wird. Der Grund dafür, dass der Gradient in den meisten gegebenen Einstellungen relativ konstant ist (ungefähr 4 bis 10 °C), liegt darin, dass der Einfluss der Umgebungstemperatur theoretisch neutral ist, da sowohl das funktionierende als auch das nicht funktionierende Modul die gleiche „Grundwärme“ aus der Umgebungsluft erfahren.

Hotspot




Einzel   erhitzt   Bereich   oder   Zelle.

Grundursache

  1. Häufig   identifiziert   aus   Drohnen   Inspektionen:
    1. Verschmutzung
    2. Baumbewohner   Schattierung
    3. Dauerhaft   Schattierung
    4. Beschädigt   Modul
  2. Normalerweise   nur   identifizierbar   An   weiter   Untersuchung:
    1. Zelle   Nichtübereinstimmung
    2. Überbrückt   Zelle
    3. Geknackt   Zelle

Hinweise

    1. Ein Hotspot wird als signifikant angesehen und aufgezeichnet, wenn ΔTm ≥ 4 °C bei Modulen in Siliziumtechnologie und ΔTm ≥ 2 °C bei Modulen in Dünnschichttechnologie ist.
    2. Je höher der Temperaturgradient, desto höher die damit verbundene Verlustleistung

Mehrere Heiße Zellen




Mehr   als   eins   erhitzt   Zelle   An   A   einzel   Modul.

Grundursache

  1. Beschädigt   Modul
  2. Verschmutzung
  3. Baumbewohner   Schattierung
  4. Dauerhaft   Schattierung
  5. Zelle   Nichtübereinstimmung
  6. Geknackt   Glas
  7. Combiner-Box-Anomalie
  8. Wechselrichterstörung

Hinweise

    1. Mehrere heiße Zellen werden als signifikant angesehen und aufgezeichnet, wenn ΔTm ≥ 4 °C bei Modulen mit Siliziumtechnologie und ΔTm ≥ 2 °C bei Modulen mit Dünnschichttechnologie.

Beheizte Anschlussdose




Wir erfassen eine Erwärmung der Anschlussdose, wenn diese deutlich wärmer ist als der Durchschnitt   der Baustelle. Es ist normal, dass die Anschlussdose etwas wärmer ist als die   Modul   selbst.

Grundursache

  1. Kreuzung   Kasten   Ausgabe
  2. Lose   Verbindung
  3. Korrosion
  4. Diode   aktiviert

Hinweise

    1. Eine Erwärmung des Anschlusskastens wird als signifikant angesehen und aufgezeichnet, wenn ΔTm ≥ 7 °C im Vergleich zu einem normalen benachbarten Anschlusskasten ist.
    2. Beheizte Anschlusskästen führen nicht zwangsläufig zu Leistungsverlusten, können aber unter Umständen ein Warnsignal für kommende Probleme sein

SEHP




String-End-Heizmuster (SEHP) – tritt als wiederholtes Muster über die   Auf einer Baustelle oder in großen Gebieten ist „SEHP“ unser Begriff für ein Heizmuster, das   angeben   Beginn einer PID.

Grundursache

  1. PID   (potentialinduzierte   Degradierung)

Hinweise

    1. „SEHP“ ist unser Begriff für ein Erwärmungsmuster, das auf eine PID hinweisen könnte
    2. SEHP wird unabhängig vom Temperaturgradienten aufgezeichnet
    3. Ausgerichtet am negativen Saitenende, wo wir das Saitenmuster kennen

Beheizte Hyperzelle




Eine erhitzte Hyperzelle ist eine spezielle Anomalie, die bei bestimmten Solarmodulen vom Typ „Schindelzelle“ auftritt. Diese Module sind normalerweise in 18 Hyperzellen unterteilt, von denen jede erhitzt werden kann.

Grundursache

  1. Vermutlich durch ein Versagen des Klebstoffs der Schindelzellen verursacht.

Fehlendes Modul




Wird verwendet, wenn ein Modul fehlt, dies jedoch nicht beabsichtigt ist (wie vom   bereitgestellt   CAD   Datei).

Hinweise

    1. Die Referenz- und Zieltemperaturen (Spitzentemperaturen) werden manuell so eingestellt, dass ΔTm = 0 °C


Tracker-Fehler




Tracker-Array   Ist   nicht   korrekt   Kette   Die   Sonne.

Grundursache

  1. Ausrichtung   Versagen
  2. Mechanismus   Versagen

      Hinweise

      1. Die Referenz- und Zieltemperaturen (Spitzentemperaturen) werden manuell so eingestellt, dass ΔTm = 0 °C

    Visuell (Dünnschichtmodule)


    Visuell

    Im RGB-Bild eines Dünnschichtmoduls ist eine deutliche Anomalie zu erkennen.

    Grundursache

    1. Delamination
    2. Beschädigtes Modul (Risse)
    3. Oberflächenkratzer

        Hinweise

        1. Eine visuelle Anomalie wird in unserem spezialisierten Dünnschichtservice verwendet, um deutlich sichtbare Schäden an einem Modul anzuzeigen, die nicht unbedingt eine thermische Anomalie verursachen.
        2. Optische Anomalien werden bei Inspektionen von Nicht-Dünnschichten im Allgemeinen nicht berücksichtigt, außer bei extrem sichtbaren Schäden, auf die wir den Kunden unserer Ansicht nach aufmerksam machen möchten.

        • Related Articles

        • Thermografischer Bericht - Umfragevergleich

          Einführung Mit dem Tool „Survey Compare“ können Sie: Vergleichen Sie bis zu 3 Inspektionen Führen Sie einen Anomalievergleich auf hoher Ebene durch Betrachten Sie die Entwicklung pro Modul Erhalten Sie eine detaillierte Aufschlüsselung für jeden ...
        • Thermografischer Bericht - Glossar

          Akronym/Jargon Erläuterung AGL Über dem Bodenniveau (Höhe) ATL Über der Starthöhe (Altitude) CAD Computergestütztes Design [Dokument] Hierunter versteht man in der Regel schematische Zeichnungen vom Aufbau einer Solaranlage. Delta-Tm ( ΔTm ) Der ...
        • Thermografischer Bericht – Anomaliegruppen

          Gesundheit und Sicherheit Auswirkungen Gegenstände, die eine Gefahr darstellen können sofort Risiko oder Haftung gegenüber die Gesundheit und Sicherheit der Anlagen Anforderungen. Sichtbar Beschädigt Module Erhitzt Teilzeichenfolgen & Heiß Spots ...